

Pflegestrukturplanung in bayerischen Kommunen – Miteinander Pflege in Zukunft gestalten
Angebote für Kommunen
Unsere Unterstützungsangebote für bayerische Kommunen
Das Bayerische Landesamt für Pflege und das Bayerische Landesamt für Statistik stellen eine Handlungsleitlinie sowie verlässliche Daten zur Pflegebedarfsermittlung zur Verfügung, um eine einheitliche Pflegestrukturplanung innerhalb Bayerns zu ermöglichen. Darüber hinaus entwickeln wir bedarfsgerechte Unterstützungsangebote für die Pflegestrukturplanung der bayerischen Kommunen.
Handlungsleitlinie zur Pflegebedarfsermittlung
Die Bayerische Handlungsleitlinie zur Bedarfsermittlung in der Langzeitpflege unterstützt Sie bei der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegebedarfsermittlung. Gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis haben wir die Handlungsleitlinie mit einem Basismodell zur Pflegebedarfsermittlung entwickelt. Wir erleichtern Ihnen den Einstieg in die Durchführung der Pflegebedarfsermittlung und helfen mit, eine vergleichbare methodische Herangehensweise in Bayern zu etablieren. Die Datengrundlage des Basismodells stellt das Bayerische Landesamt für Statistik ab voraussichtlich 2026 allen bayerischen Kommunen zur Verfügung und löst damit das Pflegegutachten des IGES-Instituts ab.
Feedback zur Bayerischen Handlungsleitlinie: FeedPLan-Umfrage
117 bayerische Kommunen haben sich 2023 an der Onlinebefragung beteiligt, um die Inhalte der Handlungsleitlinie zu bewerten. Darüber hinaus wurden sie zum aktuellen Stand der Pflegebedarfsermittlung, dem Bedarf an Bildungsangeboten und dem Aufbau eines Netzwerks befragt.
Sie wollen mehr zu den Antworten wissen?
- Ergebnisse FeedPLan-Umfrage
Daten für die Pflegebedarfsermittlung
Wie wichtig es ist, den Pflegebedarf in den Kommunen regelmäßig zu ermitteln und zu überprüfen, ist aufgrund des demographischen Wandels und der sich stetig ändernden Bevölkerungsstruktur offensichtlich. Entscheidungen erfordern dabei eine zuverlässige Datengrundlage.
Portal Pflegebedarf 2050
Die Daten des aktuellen Pflegegutachtens für Bayern und die dazugehörigen Prognosen des IGES Instituts sind auf dem Portal Pflegebedarf 2050 abrufbar. Abgebildet sind die aktuelle Pflegesituation im häuslichen, vollstationären und teilstationären Bereich sowie Prognosen zur zukünftigen Entwicklung bis 2050 für alle bayerischen Kommunen bis auf Kreisebene.
GENESIS-Online Datenbank des Bayerischen Landesamts für Statistik
Das Bayerische Landesamt für Statistik ist als zentraler Informationsdienstleister der amtlichen Statistik in Bayern die verlässliche Quelle mit Daten zum aktuellen Stand der Pflege und Bevölkerung sowie zur Bevölkerungsvorausberechnung. Über die Datenbank GENESIS-Online sind die Informationen zur jeweiligen Statistik frei verfügbar.
Hier geht es zu den Statistiken in GENESIS-Online:
- Daten der Pflegestatistik
- Daten der Bevölkerungsfortschreibung
- Daten der Bevölkerungsvorausberechnung
- Daten der Pflegegutachten (aktuell noch vom IGES Institut)
Kontaktverzeichnis
Ihr Kontakt zu den Verantwortlichen für die Pflegebedarfsermittlung in weiteren bayerischen Landkreisen und Kreisfreien Städten
Name der Kommune | Titel | Vorname | Nachname | Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Landkreis Miesbach | Astrid | Achterberg | Leitung Fachstelle für Soziales und Senioren und Seniorenbeauftragte des Landkreis | astrid.achterberg@lra-mb.bayern.de | 08025 704-4004 | |
Stadt Passau | Claudia | Bachl | Fach- und Anlaufstelle für ältere Menschen | claudia.bachl@passau.de | 0851 396 236 | |
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen | Christiane | Bäumler | Fachbereichsleitung Senioren und Teilhabe | senioren@lra-toelz.de | 08041 505-280 | |
Stadt Amberg | Sabine | Beil | Fachbereich Pflege- und Behinderteneinrichtung -Qualitätsentwicklung und Aufsicht (FQA) | sabine.beil@amberg.de | +49 9621 1013 13 | |
Landkreis Garmisch-Partenkirchen | Daniela | Bittner | Sozialplanerin | daniela.bittner@lra-gap.de | 08821 751577 | |
Landkreis Bayreuth | Karin | Böhm | Allgemeine Seniorenarbeit und Wohnberatung | karin.boehm@lra-bt.bayern.de | 0921728-509 | |
Landkreis Günzburg | Anne | Borgovan | Seniorenfachstelle, Weiterentwicklung des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts | seniorenfachstelle@landkreis-guenzburg.de | 08221 95-235 | |
Landkreis Aschaffenburg | Sina | Emmerich | kommunale Bildungs- und Sozialkoordination | sina.emmerich@lra-ab.bayern.de | 06021 394 -4313 | |
Stadt Weiden i. d. Opf. | Evi | Fink | Abteilungsleitung besondere soziale Dienste | evi.fink@weiden.de | 0961 81-5151 | |
Landkreis Cham | Anja | Fischer | Leitung Sachgebiet Betreuung, Heimaufsicht, Senioren, Ausbildungsförderung | anja.fischer@lra.landkreis-cham.de | 09971-78/540 | |
Landkreis Ansbach | Inge | Genthner | Fachstelle für Seniorenhilfeplanung | bes.soziales@landratsamt-ansbach.de | 0981 468-5200 | |
Landkreis München | Peter | Distler-Hohenstatt | Referatsleiter Betreuung, FQA, Senioren und Inklusion | peter.distIer-hohenstatt@lra-m.bayern.de; | 089 6221 2509 | |
Landeshauptstadt München | Birgit | Greger | Stabsstelle Planung (zuständig u. a. für Marktberichte Pflege, Pflegebedarfsermittlung, Pflegemonitoring) | birgit.greger@muenchen.de | 089 233 - 68255 | |
Landkreis Nürnberger Land | Anja | Gruhl | Koordination Seniorenarbeit | a.gruhl@nuernberger-land.de | 09123-9506423 | |
Stadt Nürnberg | Dr. | Eva | Kopf | Monitoring Seniorenamt | eva.kopf@stadt.nuernberg.de | 0911 231-78486 |
Stadt Hof | Dr. | Sandra | Häupler | Seniorenbeauftragte Stadt Hof | dr.sandra.haeupler@stadt-hof.de | 09281 815-1792 |
Landkreis Aichach-Friedberg | Ingrid | Hafner-Eichner | Sachgebietsleitung | ingrid.hafner-eichner@lra-aic-fdb.de | 08251-92-281 | |
Landkreis Tirschenreuth | Jonas | Horn | Sachgebietsleiter Betreuungsstelle/ FQA/ Seniorenfachstelle | jonas.horn@tirschenreuth.de | 09631 88-281 | |
Landkreis Aschaffenburg | Daniela | Jakob | Fachbereichsleitung | Daniela.Jakob@Lra-ab.bayern.de | ||
Landkreis Miltenberg | Christina | Jung | Fachstelle Altenhilfeplanung und allgemeine Seniorenarbeit | christina.jung@lra-mil.de | 09371 501-192 | |
Landkreis Schwandorf | Cornelia | Kiener | Sachgebietsleitung im Sachgebiet Senioren- und Kommunales Bildungsmanagement | cornelia.kiener@landkreis-schwandorf.de | ||
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen | Maria-Kristin | Kistler | Erstellung Seniorenpolitisches Gesamtkonzept | senioren@lra-toelz.de | 08041 505-674 | |
Landkreis Regen | Christine | Kreuzer | ehrenamtliche Kreis Seniorenbeauftragte des Landkreises | ec.kreuzer@magenta.de | 99229024 | |
Landkreis Altötting | Katrin | Krumbachner | kommunale Koordinatorin der Seniorenarbeit | katrin.krumbachner@lra-aoe.de | 08671 502-207 | |
Landkreis Amberg-Sulzbach | Karin | Regn | FQA / Pflegebedarfsplanung | fqa@amberg-sulzbach.de | +49 9621 39353 | |
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen | Christian | Kutz | Sachgebietsleiter Senioren und Betreuung | christian.kutz@neuburg-schrobenhausen.de | 08431 57530 | |
Stadt Augsburg | Stefan | Lasch | Sozialplaner | sozialplanung@augsburg.de | ||
Landkreis Rosenheim | Jürgen | Laupheimer | Sozialplaner | juergen.laupheimer@lra-rosenheim.de | 08031 392-2003 | |
Stadt Amberg | Sabrina | Liermann | Seniorenstelle | sabrina.Liermann@Amberg.de | +49 9621 - 101370 | |
Stadt Landshut | Christoph | Limmer | Sozialamtsleitung | sozialamt@landshut.de; christoph.limmer@landshut.de | 0871 88-1250 | |
Landkreis Fürth | Tanja | Maier | Seniorenbeauftragte | t-maier@lra-fue.bayern.de | 0911 9773-1226 | |
Landkreis Erding | Lena | Maierhofer | Sozialplanung | lena.maierhofer@lra-ed.de | 08122 58 1695 | |
Landkreis Augsburg | Regina | Mayer | Fachbereichsleiterin Soziales Betreuungswesen und Seniorenfragen | Regina.Mayer@LRA-a.bayern.de | 0821 3102-2484 | |
Landkreis Oberallgäu | Claudia | Opitz-Mayer | Sozialplanerin | statistik-planung@lra-oa.bayern.de | ||
Landkreis Unterallgäu | Hubert | Plepla | Koordinationsstelle Seniorenkonzept | hubert.plepla@lra.unterallgaeu.de | 08261 995-457 | |
Bezirk Oberpfalz | Christine | Probst | Mitarbeiterin in der Sozialplanung | christine.probst@bezirk-oberpfalz.de | 0941 9100-2112 | |
Stadt und Landkreis Hof | Alexandra | Puchta | Geschäftsführung - Zweckverband Leitstelle Pflege Hofer Land | Alexandra.Puchta@Leitstelle-Pflege.de | ||
Landkreis Landsberg am Lech | Pajam | Rais Parsi | Mitarbeiter / Seniorenpolitisches Gesamtkonzept, Pflegebedarfsplanung | pajam.rais-parsi@lra-ll.bayern.de | 08191 129-1273 | |
Stadt Amberg | Martin | Reinhardt | Amtsleitung - Amt für soziale Angelegenheiten | Martin.Reinhardt@amberg.de | +49 9621 10 13 41 | |
Landkreis Bad Kissingen | Antje | Rink | stellvertretende Sachgebietsleitung Regionalentwicklung | Regionalmanagement | antje.rink@kg.de | 0971 801 5201 | |
Landkreis Main-Spessart | Monika | Rothagen | Fachstelle für allgemeine Seniorenarbeit | monika.rothagen@lramsp.de | 09353-793-1146 | |
Stadt Bamberg | Angelika | Seemüller | Sozialplanung | sozialplanung@stadt.bamberg.de | 0951 87 1448 | |
Landkreis Bamberg | Maarit | Stierle | Fachbereichsleitung Soziale Entwicklung, Inklusion | maarit.stierle@lra-ba.bayern.de | 0951 85510 | |
Landeshauptstadt München | David | Stoll | Leitung der Stabstelle Planung im Amt für soziale Sicherung | david.stoll@muenchen.de | 089 233 68252 | |
Landkreis Landshut | Elisabeth | Strasser | Seniorenbeauftragte | elisabeth.strasser@landkreis-landshut.de | 0871 4082116 | |
Stadt Aschaffenburg | Oliver | Theiß | Sozialplaner | oliver.theiss@aschaffenburg.de | 06021 330 1380 | |
Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge | Sarah-Alena | Thoma | Sozialplanerin | sarah-alena.thoma@landkreis-wunsiedel.de | 09232 80518 | |
Landkreis Rhön-Grabfeld | Sabine | Wenzel-Geier | stellvertretende Sachgebietsleitung Amt für Senioren | sabine.wenzel-geier@rhoen-grabfeld.de | 09771 94138 | |
Landkreis Freising | Dr. | Jens | Hornig | Sozialplaner | jens.hornig@kreis-fs.de | 08161 600-860 |
Stadt Kaufbeuren | Peter | Kloos | Abteilungsleiter der Abteilung Arbeit und Soziales | sozialamt@kaufbeuren.de | ||
Landkreis Donau-Ries | Christian | Trollmann | Seniorenpolitik und Beauftragter für Belange von Menschen mit Behinderung | christian.trollmann@lra-donau-ries.de | 0906 74-546 | |
Bezirk Schwaben | Benjamin | Gunkel | Sozialplaner | benjamin.gunkel@bezirk-schwaben.de | 0821 3101 4829 | |
Landkreis Kitzingen | Herbert | Köhl | Seniorenbeauftragter | herbert.koehl@kitzingen.de | 09321 928 5010 | |
Stadt Bayreuth | Brigitte | Nürnberger | Seniorenbeauftragte | brigitte.nuernberger@stadt.bayreuth.de | 0921 -25- 1 604 | |
Landkreis Haßberge | Kathrin | Glaubrecht | Leitung der Pflege- und Wohnberatungsstelle | psp@hassberge.de | 09521 27-395 | |
Stadt Straubing | Rita | Hilmer | Fachstelle Senioren und Wohnberatung | rita.hilmer@straubing.de | 09421 944-70469 | |
Landkreis Roth | Carmen | Fuhrmann | Koordinatorin Seniorenarbeit | seniorenamt@landratsamt-roth.de | ||
Stadt Regensburg | Silvia | Berthold | Abteilungsleitung | berthold.silvia@regensburg.de | 0941 507-5544 | |
Landkreis Coburg | Sabrina | Müller | Leitung Fachbereich Senioren | sabrina.mueller@landkreis-coburg.de | ||
Landkreis Ebersberg | Jochen | Specht | Sachgebietsleiter Sozialplanung und Demografie | jochen.specht@lra-ebe.de | 08092-823514 |
Sind Sie verantwortlich für die Pflegebedarfsermittlung in Ihrer Region und haben Interesse in die Kontaktübersicht aufgenommen zu werden? Oder haben Sie Rückfragen zum Kontaktverzeichnis?
Dann melden Sie sich gerne unter pflegestrukturplanung@lfp.bayern.de. Zur Aufnahme in die Kontaktübersicht füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie es per E-Mail an uns.
Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
- Pflegestrukturplanung in Bayern – Eine landesweite Initiative zur Unterstützung der Kommunen bei der Bedarfsermittlung und Planung in der Langzeitpflege (Artikel im Pflege-Report 2024)
- Bedarfsermittlung in der Langzeitpflege – Werkstattbericht eines bayerischen Projekts (Artikel in Bayern in Zahlen 02|2023)
Projekt Pflegestrukturplanung
Projekthintergrund

Koordinationsteam
(Bayerisches Landesamt für Pflege und Bayerisches Landesamt für Statistik)
Die demographische Entwicklung macht sich auch im Freistaat bemerkbar: Mit der steigenden Zahl an älteren Menschen steigt auch die Zahl derer, die hilfs- und pflegebedürftig sind. Laut Prognosen des IGES Instituts leben im Jahr 2050 rund eine Million pflegebedürftige Menschen in Bayern. Das sind fast 7,5 Prozent der bayerischen Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig zeigt sich der Fachkräftemangel auch im Bereich der Pflege. Das stellt auch Sie als Kommunen vor große Herausforderungen.
Umso wichtiger ist es, dass Sie die Bedarfe für Pflege- und Hilfsangebote im Rahmen der Pflegestrukturplanung richtig einschätzen. Zudem ist entscheidend, dass Sie in Ihrer Kommune die notwendigen Strukturen für eine bedarfsgerechte Versorgung schaffen und vorhandene pflegerische Angebote gegebenenfalls weiterentwickeln.
Um Sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention das Projekt Pflegestrukturplanung ins Leben gerufen. Als starke Partner arbeiten das Bayerische Landesamt für Pflege und das Bayerische Landesamt für Statistik eng zusammen und schaffen Grundlagen für Ihre Pflegebedarfsermittlung nach Art. 69 AGSG.
Projektstruktur
Die demographische Entwicklung macht sich auch im Freistaat bemerkbar: Mit der steigenden Zahl an älteren Menschen steigt auch die Zahl derer, die hilfs- und pflegebedürftig sind. Laut Prognosen des IGES Instituts leben im Jahr 2050 rund eine Million pflegebedürftige Menschen in Bayern. Das sind fast 7,5 Prozent der bayerischen Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig zeigt sich der Fachkräftemangel auch im Bereich der Pflege. Das stellt auch Sie als Kommunen vor große Herausforderungen.

Pflegestrukturplanung – Projektstruktur (eigene Darstellung)
Unsere partizipative Arbeitsweise
Nur Expertinnen und Experten aus der Praxis wissen, was konkret gebraucht wird. Deshalb arbeiten wir eng mit einer Gruppe von Praktikerinnen und Praktikern zusammen. Diese setzt sich aus Sozialplanerinnen und Sozialplanern bayerischer Landkreise und kreisfreier Städte, Vertreterinnen und Vertreter aus den Bezirken sowie der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Pflegekassenverbände in Bayern zusammen. Die Mitglieder der Expertinnen- und Expertengruppe zeichnen sich durch einen hohen Erfahrungsschatz aus, bringen unterschiedliche Sichtweisen und viele Ideen ein, die in die Weiterentwicklung von Maßnahmen einfließen.
Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie diese gerne per Mail an uns richten. Wir werden Ihre Anfrage im Koordinationsteam sorgfältig prüfen und diese baldmöglichst beantworten.
Bayerisches Landesamt für Pflege
Referat 35: Versorgungsforschung
– Hospiz- und Palliativversorgung
Mildred-Scheel-Str. 4
92224 Amberg
Bayerisches Landesamt für Statistik
Sachgebiet 54: Sozialwesen, Kinder- und Jugendhilfe
Jamie Lee Wendel
Gunnar-Wester-Straße 6
97421 Schweinfurt