Das Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern:
Ihr Ansprechpartner für die Telematikinfrastruktur in der Pflege

Das Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern ist die zentrale Anlaufstelle für alle stationären und ambulanten Einrichtungen der Langzeitpflege in Bayern, wenn es um die Telematikinfrastruktur (TI) geht. Wir helfen Ihnen die TI erfolgreich in Ihre Einrichtung zu integrieren. Die TI ist die zentrale Plattform für eine einfache und sichere Kommunikation in der pflegerischen und medizinischen Versorgung.

Was wir tun?

Die Digitalisierung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Pflege. Das Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern gestaltet diesen Wandel aktiv mit:

  • Zentrale Anlaufstelle: Wir beantworten Ihre Fragen zur Telematikinfrastruktur in der praktischen Umsetzung.
  • Informieren: Wir stellen Ihnen in verschiedenen Formaten Informationen rund um die TI zur Verfügung.
  • Unterstützung regionaler Kommunikationsnetzwerke: Wir unterstützen bestehende regionale und intersektorale Netzwerke in Zusammenarbeit mit den GesundheitsregionenPLUS.
  • Identifizierung und Verbreitung von good practice: Wir spüren erfolgreiche Konzepte und innovative Lösungen auf. Diese good practice-Beispiele stellen wir Ihnen zur Verfügung, damit Sie davon lernen und profitieren können. Wir liefern Ihnen praxiserprobte Lösungsansätze für Ihren Alltag.

Kontaktieren Sie uns und gestalten Sie die digitale Entwicklung in der bayerischen Pflege mit!

Die Telematikinfrastruktur
(TI)

Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

TI-Messenger
(TI-M)

elektronische Patientenakte

vollelektronische Abrechnung

E-Rezept

Vernetzung

Kontaktieren Sie uns gerne und gestalten Sie die digitale Entwicklung der Pflege in Bayern mit!
Wenn Sie unseren TI-Newsletter erhalten möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an pflege-digital@lfp.bayern.de