Die Telematikinfrastruktur (TI)
Was ist die TI?
Die Telematikinfrastruktur (TI) stellt das zentrale und sichere Kommunikationsnetzwerk des deutschen Gesundheitswesens dar. Die TI bietet einen datenschutzkonformen Austausch von pflegerischen und medizinischen Informationen sowie sensiblen Gesundheitsdaten. Sie verbindet alle Leistungserbringer – von Arztpraxen über Krankenhäuser bis hin zu Apotheken und eben auch Pflegeeinrichtungen. Seit dem 01.07.2025 ist die Anbindung an die TI nach § 341 Abs. 8 und § 360 Abs. 8 SGB V für alle ambulanten, stationären und teilstationären Langzeitpflegeeinrichtungen verpflichtend. Die TI bildet die technische Voraussetzung für die Nutzung zahlreicher digitaler Anwendungen, die den Arbeitsalltag in der Pflege erleichtern können. Dazu zählen unter anderem: die Anwendung Kommunikation im Medizinwesen (KIM), die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept . Informationen können schneller und direkter zwischen den verschiedenen Leistungserbringern ausgetauscht werden, was zu einer verbesserten Koordination der Versorgung führen kann. Die digitale Vernetzung innerhalb der TI soll die Qualität der Versorgung stärken und administrative Aufwände reduzieren. Die Etablierung der TI in der Pflege ist somit ein wesentlicher Schritt zur Gestaltung einer digitalen und zukunftsorientierten Gesundheitsversorgung. Im Pflegealltag bedeutet die TI: weniger Faxe und Telefonate, standardisierte, digitale Dokumentation und eine effiziente Kommunikation mit anderen Leistungserbringern.
Zusammengefasst: Die TI vernetzt die Pflege digital, macht Prozesse schneller, sicherer und transparenter.