Über uns
Unsere Arbeitsweise
Wir alle haben Berufserfahrung im Gesundheits- und Pflegewesen gesammelt. Wir verstehen uns als Begleiter, Moderatoren und Multiplikatoren. Wir bauen auf bestehenden Netzwerkstrukturen auf, arbeiten praxisnah und lösungsorientiert. Wir sind in einem stetigen Austausch mit Pflegepraktikern, um die Herausforderungen des Pflegealltags besser zu verstehen.
Unser Team

Leiter
Dr. Michael Schneider
Ich bin ursprünglich Krankenpfleger und Gesundheitsökonom und leite seit 2024 das Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern. Zuvor war ich als Professor für Pflegewirtschaft und Pflegeinnovation an einer Hochschule in Forschung und Lehre tätig und durfte an einem Weiterbildungsinstitut und bei einem Krankenhausverbund Erfahrungen sammeln.

Mitarbeiterin
Rebecca Seemann
Nach meinem Pädagogik- und Soziologiestudium habe ich mich intensiv dem Thema Altern gewidmet und meinen Master in Gerontologie abgeschlossen. Danach sammelte ich Erfahrungen im ambulanten Bereich, in dem ich Entlastungsangebote für pflegende Angehörige entwickelte und durchführte. Bevor ich im Januar 2024 beim Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern meine Tätigkeit aufgenommen habe, leitete ich sechs Jahre lang drei psychiatrische Pflegeheime.

Mitarbeiterin
Andrea Reiter-Jäschke
Ich bin seit vielen Jahren in unterschiedlichen Settings der Pflege tätig. Nach zehn Jahren Pflegepraxis im Klinikbereich wechselte ich nach meinem Pflegemanagementstudium in eine Pflegeeinrichtung als stellvertretende Pflegedienstleitung. Mein Masterabschluss in Gerontologie eröffnete mir die Möglichkeit, für ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit die Projektkoordination zu übernehmen und in der Bildungsarbeit als Weiterbildungsleitung tätig zu sein. Die Digitalisierung der Pflege liegt mir am Herzen – von 2018 bis 2023 war ich Produktmanagerin für einen digitalen Pflegeassistenten tätig. Seit Oktober 2023 bin ich am Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern.

Mitarbeiterin
Sabrina Richtmann
Nach meinem Studium der Wirtschaftsinformatik und meinem Master im Interkulturellen Unternehmens- und Technologiemanagement habe ich mich auf die digitale Transformation im Gesundheitswesen spezialisiert. Im Projekt 5G4Healthcare an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden befasste ich mich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit der modellhaften Implementierung und Evaluation digitaler Technologien im Gesundheitsbereich. Am Landesamt für Pflege war ich darüber hinaus im Rahmen eines IT-Projekts im Bereich Qualitätsmanagement für Pflegeeinrichtungen eingebunden.
Seit April 2025 bin ich Teil des Teams PFLEGE-DIGITAL Bayern.

Mitarbeiterin
Morgan White
Nach meinem Bachelorabschluss in Pflegewissenschaft, mit meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften im Sozial- und Gesundheitswesen und meiner Tätigkeit als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in der pädiatrischen Akutversorgung habe ich mich früh der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis verschrieben.
In meinen vorherigen Positionen konnte ich umfassende Erfahrung im Bereich Projektmanagement, Qualitätssicherung und pflegepolitische Grundsatzfragen sammeln.
Seit April 2025 bin ich am Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL Bayern tätig.